So die allgemeine Meinung über die Veganer.
Ich hab im Internet nach ein paar relativ fitten veganen Sportlern gesucht und den einen oder andern blassen Jonas gefunden.
Die da wären
Den Typen im gelben Hääs kenn ich nicht, muss aber ein naher Verwandter von Heino sein :)
Dann wären da noch
Dr. Alexander Dargatz - Bodybuilding Weltmeister in der Fitnessklasse
Martina Navratilova - Hobbytennisspielerin
Edwin Moses - 400 Meter Hürdenhupfdole
Dennis Rodman - 5x NBA Meister mit den Chicago Bulls
Dave Scott - 6x den Ironman auf Hawaii gewonnen
Carl Lewis - War mal ziemlich schnell und konnte weit hopsen
Brendan Brazier - Erfolgreicher Ultraläufer
Thursday, 14 May 2009
Blass und Mangelernährt
Posted by Charly at 18:22 17 comments
Wednesday, 13 May 2009
I'm in love with fruit!
Versteht mich nicht falsch, natürlich bin ich in allererster Linie in love with Charly!
Aber gleich danach kommt Obst in allen Variationen ;-)
Ich habe Obst schon immer geliebt und ausführlich genossen. Das führte z.B. dazu, dass ich beim Abschied von meiner vorigen Arbeitsstelle von den Kollegen einen riesigen Obstkorb geschenkt bekam - meine Neigung ist ihnen also auch nicht verborgen geblieben ;-)
Und seit ich mich vegan ernähre (es wird übrigens Ende diesen Monats ein halbes Jahr!), bin ich noch verrückter nach Obst, als ich es vorher sowieso schon war. Es gibt meiner Ansicht nach einfach nichts Besseres, Schmackhafteres, Natürlicheres, und für den menschlichen Körper besser Verwertbares.
Seit ich vegan lebe, folge ich dem Ratschlag von Harvey und Marilyn Diamond aus ihrem Bestseller Fit for life, zum Frühstück und den ganzen Vormittag über nur Obst zu essen, und es ist ein solcher Genuss, ich kann es mir gar nicht mehr anders vorstellen. Obst wird nämlich vom Körper nur dann optimal aufgenommen, wenn es auf leeren Magen gegessen wird. Insofern ist es ziemlich kontraproduktiv, Obst als Dessert zu essen, wie das so üblich ist. Obst erfordert vom Körper praktisch keine Verdauungsarbeit, es flutscht innerhalb von 20 - 30 Minuten durch den Magen in den Darm, wo es seine ganzen wertvollen Nährstoffe voll entfalten kann. Das geht aber eben nur dann, wenn im Magen nicht schon etwas anderes liegt, das das Obst an seinem direkten Weg in den Darm hindert. Deswegen sollte man Obst immer auf leeren Magen essen, und welche Zeit bietet sich hierfür besser an als das Frühstück?
Als Hintergrunderklärung: Der Körper muss für die Verdauung unheimlich viel Arbeit und Energie aufbringen. Wer kennt nicht das Gefühl, wenn man sich nach einem 4-Gänge-Menü müde und schlapp fühlt und sich nur noch hinlegen möchte. Das liegt schlicht und einfach daran, dass man seinem Körper mit der Verdauung eines solchen Mahls eine enorme Aufgabe auferlegt hat und er für nichts anderes mehr Energie übrig hat. Fleisch braucht am meisten Zeit, um verdaut zu werden (deswegen verbringen Löwen auch einen Grossteil ihres Lebens schlafend).
Obst hingegen wird nicht im Magen verdaut. Es hält sich, wie bereits gesagt, nur sehr kurz im Magen auf, passiert ihn wie einen Tunnel, um dann im Darm seine überreichen, lebensspendenden Nährstoffe abzugeben. So spart man bei der Verdauung von Obst eine beträchtliche Menge an Energie, die der Körper dann z.B. zur Reinigung von giftigen Schlacken verwenden kann. Das trifft aber eben nur dann zu, wenn Obst auf leeren Magen verzehrt wird.
Von allen Nahrungsmitteln hat Obst den höchsten Wassergehalt. Alle Obstarten enthalten zwischen 80% und 90% lebensspendendes, reinigendes Wasser. Nicht zu vergessen all die Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, Fettsäuren und guten Kohlenhydrate, die der Körper zum Leben braucht. Wird Obst auf die richtige Art und Weise verzehrt, kann seine positive Wirkungskraft eigentlich durch nichts übertroffen werden.
Und dann die Auswahl!! Falls jemand meint, nur Obst zum Frühstück sei langweilig. Mal ehrlich, wie abwechslungsreich ist euer Frühstück? Bei mir gab es früher Müsli mit Kuhmilch (örgs) - und das täglich. Jetzt habe ich eine Riesenauswahl, die natürlich noch von Saison zu Saison variiert: Bananen, Äpfel (meine Lieblingssorte: Boskop!), Birnen, Orangen, Mandarinen, Erdbeeren, Blaubeeren, Pfirsiche, Aprikosen, Melone, Trauben, Himbeeren, Brombeeren, Kiwis, Ananas, Kirschen, Mango.... die Liste liesse sich noch endlos lange fortsetzen.
Obst ist etwas ganz Wunderbares. I love it!
Posted by Hase at 10:47 14 comments
Saturday, 25 April 2009
Unser täglich Brot
Ich hab mir den Film 'Unser täglich Brot' angesehen. Einmal vor etwa 9 Monaten, da zapp ich so durch die Kanäle und bleib bei Arte hängen. Da kam der Film und ich wusste gar nicht um was es geht. Ich hab da mal ein bisschen zugeguckt. Es wurde kein Wort geredet, ab und zu fuhr ein Traktor übers Feld, dann wurden wieder Leute gezeigt, die nach ihrer Arbeit Brotzeit gemacht haben. Fand ich irgendwie interessant. Aber dann hab ich wieder weggezappt.
Seit ich jetzt veganer bin, bin ich ja eh sensibler eingestellt, was die Nahrungsmittel angeht und da stieß ich irgendwann wieder auf den Film.
Der Film kam vor über 2 Jahren auch im Kino.
Den Film hab ich mir dann im Internet runter geladen. (Nein, war nicht illegal). Und hab mir den von Anfang an angesehen. Ich würde es jedem mal empfehlen, diesen Film anzusehen. Egal ob Veganer, Vegetarier oder Omni.
Ist nicht so brutal wie Earthlings. Der Film von Nikolaus Geyrhalter ist sogar preisgekrönt. Auf der Webseite kann man ein paar Trailer ansehen.
Trailer
Unser täglich Brot - Hauptseite
Sollte man sich eigentlich schon mal zu Gemüte führen, um zu wissen, wie unsere Lebensmittel, sei es Gemüse, Obst, Eier oder Fleisch in der Massenproduktion hergestellt werden.
Der Film kommt auch immer wieder mal auf Arte.
Posted by Charly at 14:37 3 comments
Friday, 24 April 2009
Quelle: Greenpeace
Heute eröffnet McDonald’s in Achim bei Bremen sein erstes energieeffizientes Restaurant. Laut Pressetext soll es als „weltweit einzigartiges Testlabor für alle anderen McDonald’s-Restaurants“ dienen. Um 12 Uhr werden die TV-Moderatoren Wigald Boning und Barbara Eligmann die installierten Öko-Technologien in Form einer Clever-Show präsentieren. Auf dem Dach der „EE-Tec“-Filiale prangen eine Fotovoltaikanlage zur Stromerzeugung, Solarkollektoren zur Warmwassergewinnung sowie ein Windrad mit dem gelben „M“, darüber hinaus kommen eine Geothermie-Wärmepumpe sowie diverse Energiespar-Technologien zum Einsatz. „Was sich im Praxistest bewährt, kann in weiteren McDonald’s-Restaurants eingesetzt werden“, kündigt die Fastfood-Kette an.
Bravo, liebe McDonalds-Betreiber, ein beachtliches Projekt – aber so einfach kommt Ihr uns nicht davon. Wir hätten da noch ein paar Fragen:
1. Schön, dass Ihr in Achim eine Fotovoltaik-Anlage, Solarkollektoren und eine Wärmepumpe einem „Praxistest“ unterzieht – aber das haben doch schon Millionen vor euch getan! Bundesweit wollt Ihr in diesem Jahr 40 neue Filialen eröffnen. Warum wendet Ihr diese längst bewährten Technologien nicht gleich auch in den 39 anderen an?
2. Toll, dass Ihr in Achim einen „neu entwickelten Induktionsgrill“ testet, der „das Fleisch energieeffizient grillt“ – zu dumm nur, dass das Grillgut alles andere als energieeffizient erzeugt wurde. Laut Foodwatch trägt die Landwirtschaft zum Klimawandel genauso viel bei wie der Verkehr, und von allen Lebensmitteln hat ausgerechnet eure größte Spezialität mit Abstand die schlechteste Klimabilanz: das Fleisch von Methan rülpsenden Rindern! Warum habt Ihr eigentlich Euren einzigen vegetarischen Burger 2005 wieder aus dem Programm genommen? (Die Antwort wird vermutlich sein, dass er sich so schlecht verkauft hat. Aber mal ehrlich: Im Gegensatz zu vielen anderen Veggie-Burgern hat Euer „Gemüse-Mac“ wirklich fade geschmeckt – und der Name war auch nicht gerade appetitanregend.)
3. Danke, dass Ihr vorab so schöne Pressefotos verschickt habt – im beigefügten Bild sticht da etwas ins Auge. Wenn es euch Ernst ist mit dem „weltweiten Vorbildcharakter“, warum ermuntert Ihr Eure Gäste nicht, energieeffizient zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen? Musste es in Achim denn ausgerechnet wieder ein McDrive sein?
Posted by Charly at 22:25 5 comments
Sunday, 19 April 2009
Es ist Salatzeit!
Die Zeit der herrlich frischen, knackigen Salate ist endlich angebrochen! Hier präsentiere ich euch ein Exemplar aus grünem Salat, Tomaten, Paprika, Kugelrettich, Kichererbsen und Champignons, dazu gab es ein Dressing aus Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Olivenöl, und Sojajoghurt.
Das i-Tüpfelchen wären in dem Fall noch darübergestreute Sonnenblumen- und Kürbiskerne, hmmm.
Herr und Frau Hase fanden ihn sehr lecker! :o)
Posted by Hase at 17:57 14 comments
Sunday, 12 April 2009
Mein erster veganer Kuchen mit Stevia....
... und ich bin begeistert!
Es handelt sich um einen Kirsch-Banane-Mandelkuchen, das Rezept stammt von Frollein Holle, alles genau nachzulesen hier.
Ich musste ihn nach knapp über einer Stunde aus dem Ofen holen, weil er aussen schon ein bisschen zu dunkel wurde, und innen ist er noch nicht so ganz durch.... aber lustigerweise stört das überhaupt nicht, das gibt ihm eine cremige Note, die sehr lecker ist! Bei "normalen" Kuchen geht das ja gar nicht, wenn sie innen noch nicht durch sind, aber bei diesem Prachtstück geht das, finde ich. Ich finde ihn genial. Ich habe ihn, wie bereits erwähnt, statt mit Zucker nur ganz wenig mit Stevia gesüßt, und die Bananen und die Sauerkirschen tun ihr übriges dazu, es schmeckt sehr lecker.... hach, ich freu mich!
Mein erster eierfreier Kuchen, und das am Ostersonntag - wie genial ist das denn? ;-)
Posted by Hase at 14:18 10 comments
Saturday, 11 April 2009
Vegan ist normal
Eine sehr gelungene Diashow, wie ich finde. Schaut sie euch mal an, sie dauert gar nicht lange.... wir Veganer sind nämlich keine kuriosen Freaks, die nur Gras und Körner essen oder sowas.... ehrlich nicht! Wir sind ganz normal.... ;-)
Posted by Hase at 15:38 3 comments